Sanierung von Tageslichtlösungen und bedeutende Faktoren


Vorher-Nachher-Ansicht eines GRILLODUR®-Lichtbandes im Rahmen eines Sanierungsprojektes in der Schweiz
Vorher-Nachher-Ansicht eines GRILLODUR®-Lichtbandes im Rahmen eines Sanierungsprojektes in der Schweiz

Bei der Auswahl eines neuen Oberlicht-Systems im Rahmen einer Sanierung spielt das Verständnis der Funktionalität eines Gebäudes eine wichtige Rolle. Wenn man in der Lage ist, die wesentlichen Faktoren bei Entwurf, Spezifikation und Montage zu bestimmen, können zielgerichtete Entscheidungen getroffen werden.

Eine frühzeitige Planung ist von besonderer Bedeutung, wenn es darum geht, zeitliche Beschränkungen und spezielle Gebäudeanforderungen bei industriellen, öffentlichen und gewerblichen Projekten zu berücksichtigen. Jedes Gebäude ist einzigartig. Die Berücksichtigung aller Facetten eines Projekts kann dazu beitragen, die Sanierungsziele zu erreichen. Gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden sind oftmals zusätzliche Aspekte bei der Auswahl von Tageslichtlösungen zu beachten.

Kosten und Gestaltungsziele berücksichtigen

Unabhängig davon, ob Sie einen bestehenden Baustil beibehalten oder eine modernere Ästhetik schaffen wollen, müssen Sie bei der Planung die Projektkosten berücksichtigen. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Merkmale oder Designs angepasst werden müssen.

Drei häufige Einflussfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt:

  • Langlebigkeit von Oberlichtern
  • Schaffung einer modernen Ästhetik
  • Einhaltung von Normen und Richtlinien

Aufgrund projektspezifischer Anforderungen können unterschiedliche Tageslichtsysteme für die Ausführung am geeignetsten sein. Materialien wie Glas, Polycarbonat und Fiberglas weisen verschiedenste Eigenschaften auf und eignen sich somit für diverse Einsatzbereiche. Diese Spezifikationen beeinflussen nicht nur Neubauprojekte, sondern auch Sanierungen.

Das Innere der Freinet-Schule De Harp in Gent, Belgien, mit Verglasungssystem

Das Innere der Freinet-Schule De Harp in Gent, Belgien, mit Verglasungssystem

ebook - Bauliche Aspekte für die Sanierung von Tageslichtsystemen

Operative Rahmenbedingungen bei Sanierungen

Je nach Nutzung des Gebäudes kann es erforderlich sein, dass der Betrieb während der Sanierungsarbeiten nicht unterbrochen wird. Bei anderen Projekten stellt wiederum eine Montage ausserhalb der Geschäftszeiten die effektivste Methode dar. Beide Möglichkeiten werden bezüglich der Kosten und Sicherheitsvorschriften mit in die Entscheidungsfindung einbezogen.

Es gibt Fälle, bei denen der Erfolg eines Projekts daran gemessen wird, dass Gebäude wie Bahnhöfe, Schulen oder Sportanlagen so lange wie möglich in Betrieb bleiben. Dies kann sich wiederum positiv auf die Entscheidung lokaler Behörden auswirken und gleichzeitig zur Kostensenkung beitragen. Um die richtige Vorgehensweise für Ihr Projekt zu finden, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite.

Wartung von Tageslicht- und Lüftungslösungen

Eine regelmässige Wartung und Instandhaltung kann die Lebensdauer Ihrer Dachkomponenten verlängern. Aus diesem Grund kann ein weiteres Ziel einer Sanierung darin bestehen, einen besseren Zugang zum Dach zu schaffen. Gründliche Untersuchungen bestehender Dächer sind unerlässlich, um alle möglichen Herausforderungen zu erkennen.

Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus

Durch den Einsatz von Tageslicht- und Lüftungslösungen kann die Effizienz von Gebäuden gesteigert und zur Nachhaltigkeit beigetragen werden. Wichtige Faktoren der Planung wie Wärmeregulierung, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer wirken sich langfristig positiv aus. Daher ist es bedeutend komfortable, gesunde und sichere Innenräume in industriellen, öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu schaffen. Der aktuelle Stand der Technik, wie beispielsweise die Anforderungen der Tageslichtnorm, muss dabei beachtet werden. Diese gilt in allen Räumlichkeiten, in denen sich Nutzer über einen längeren Zeitraum aufhalten. Weitere Faktoren, wie eine geringe Blendung und eine gleichmässige Lichtverteilung sind beispielsweise auch in Bildungseinrichtungen und Sportbauten von Bedeutung.

Ein Zug fährt durch den Bahnhof Almere Centrum in den Niederlanden.

Ein Zug fährt durch den Bahnhof Almere Centrum in den Niederlanden.

Brandschutz und Lüftungsregelung

Im Falle eines Brandes kann Rauch die grösste Gefahr für die Gebäudenutzer darstellen. Der Rauch- und Wärmeabzug (RWA) wird durch automatisch öffnende Klappen gewährleistet. Das komplette System entspricht der EN 12101-2, geprüft und mit dem CE-Kennzeichen versehen.

Dies ist ein kritischer Bereich, der bei der Sanierung von Oberlichtern zu berücksichtigen ist. Ein vertrauenswürdiger Hersteller kann fachkundige Beratung sicherstellen und belegen, wie seine geprüften Komponenten die Anforderungen an das Brandverhalten erfüllen. So wird ein besseres Verständnis der Schutzmassnahmen ermöglicht.

Durch eine erfolgreiche Sanierung können bessere Werte für die kontrollierte Belüftung erzielt werden, ohne die Energieeffizienz negativ zu beeinträchtigen.

VELUX Commercial bietet eine breite Palette von Tageslicht- und Lüftungslösungen an. Dazu gehören Lichtkuppeln und Flachdachfenster, Kunststoff Lichtbänder sowie Verglasungssysteme. Wir bieten Flexibilität bei der Planung und zahlreiche Systeme, um die Anforderungen Ihres Projekts zu erfüllen.

Bei uns erhalten Sie Unterstützung für die gesamte Dauer eines Sanierungsprojekts. Der Support erstreckt sich von der Produktauswahl, über die technische Beratung und den Einbau bis hin zu Wartung und Service für die gelieferten Systeme. Unser Expertenwissen und unsere umfassende Unterstützung machen VELUX Commercial zu Ihrem bevorzugten Partner für Tageslicht- und Lüftungslösungen. Laden Sie unser E-Book zum Thema Sanierung herunter, um mehr zu erfahren.

Ähnliche Artikel

Modulare Oberlichter sorgen für eine angenehme Belüftung und natürliches Licht in den Klassenzimmern und Gemeinschaftsbereichen der Peder Lykke Schule. Foto: ITCHY.

Wir wissen alle, dass das beste Mittel gegen den „Winterblues“ ein kurzer Urlaub in einem wärmeren und sonnigeren Klima ist, vorzugsweise mit einem weissen Sandstrand und einem klaren blauen Himmel.

Sanierung der Oberlichtlösungen der Otto Suhner AG aus der Vogelperspektive

Die Maximierung des natürlichen Lichts in Industriegebäuden bietet mehrere Vorteile für den Betrieb. Eine gute Tageslichtversorgung erhöht den Komfort, die Gesundheit und die Produktivität der Mitarbeiter. Ein weiterer Fokus liegt auf der Sicherheit der Gebäude und seiner Nutzer. Egal, ob es sich um ein Lager oder eine Produktionshalle handelt - VELUX Commercial kann Ihnen bei der Auswahl der sichersten Lösung helfen.

Sophie Amalie Gaarden mit einem Sattel-Lichtband

Die Integration von natürlichem Licht bei der Gestaltung von Gesundheitseinrichtungen bietet diverse Vorteile. Tageslicht kann die Genesung der Patienten fördern und schafft eine Verbindung zur freien Natur. Dies ist besonders für Patienten wichtig, die sich über längere Zeit in den Gebäuden aufhalten. Zudem hat es einen positiven Effekt auf die Mitarbeiter der Einrichtungen. Durch eine Maximierung des natürlichen Tageslichtanteils können Menschen, die an saisonal abhängigen Depressionen, dem sogenannten „Winterblues“, leiden, ihren Zustand verbessern. Fenster und Oberlichter können eine wichtige Rolle im Hinblick auf Positivität, Gesundheit und Produktivität spielen.

Jumbo-Lebensmittelmarkt mit Vario-Therm Lichtbandsystem

Der Einzelhandel, der mit dem Online-Handel im Wettbewerb steht, ist gefordert, das Kundenerlebnis zu optimieren. Verkaufsräume mit natürlichem Tageslicht schaffen ein umfassenderes Einkaufserlebnis für die Kunden. Tageslicht sorgt zudem für ein angenehmes Arbeitsumfeld der Mitarbeiter. Natürliches Licht schafft einen komfortablen Raum, der zum Verweilen einlädt. Tageslichtlösungen können wirtschaftlich sein und haben das Potenzial, den Verbrauch künstlicher Energie zu reduzieren.

The Old Royal Station in Ballater 

Die Gestaltung von Tageslicht- und Lüftungslösungen in Flughäfen und Bahnhöfen stellt eine Herausforderung für Planer dar. Für Menschen, die sich häufig in diesen überfüllten Räumen aufhalten, sind diese Aspekte jedoch besonders wertvoll. In Flughäfen oder Bahnhöfen fühlen sich Pendler aufgrund dunkler oder wenig ansprechender Räumlichkeiten oft bedrückt. Durch eine gute Tageslichtplanung kann dies jedoch positiv beeinflusst werden.

Das Bodmin Jail Hotel mit Glazing Panels

Die Ausschöpfung des Tageslichtpotenzials in Hotels und Konferenzzentren bietet diverse Vorteile: Lichtdurchflutete Räumlichkeiten wie Eingangshallen, Konferenzräume und Restaurants fördern das Wohlbefinden der Gebäudenutzer. Zudem steigt die Konzentrationsfähigkeit sowie die Produktivität der Arbeitskräfte und Gäste. Die Anforderungen der diversen Bereiche eines Hotels oder Konferenzzentrums sind vielfältig, weswegen oftmals unterschiedliche Lösungen eingesetzt werden müssen.